Supervision
Supervision kommt von lateinisch „supervidere“ und bedeutet „überblicken“. Supervision ist also der hilfreiche Blick von außen.
Sie sind erfahrene Führungskraft und wünschen sich einen konstruktiven Blick von außen sowie einen vertraulichen Raum mit einem konstruktiven und wertschätzenden Gegenüber für persönliche Reflexion, Weiterentwicklung, Lösungsfindung? Als zertifizierte Supervisorin biete ich Beides.
Supervision stellt ein effektives Instrument dar zur eigenen beruflichen Positionierung, zur Konfliktlösung oder zur Reduzierung beruflich bedingter Belastungen. Ziel der Supervision ist die Stärkung der beruflichen Handlungsfähigkeit, die berufliche Weiterentwicklung und Erweiterung der Lösungskompetenz sowie die Stabilsierung der Leistungsfähigkeit.
Supervision ist geeignet für Führungskräfte im wirtschaftlichen als auch sozialen Sektor.
Und darum geht es:
Führungs- / Leitungssupervision
Klärung beruflicher Konflikte oder Belastungssituation, z.B.
- schwierige Fragestellungen in der Führungsrolle oder der Karriere
- Konflikt zwischen persönlicher Wertvorstellung und beruflichen Anforderungen
- Offener oder verdeckter Konflikt mit Kollegen, Chef, Mitarbeiter
- herausfordernde Teamkonstellation
- persönliche Verbesserungs- / Entwicklungsmöglichkeiten als Führungskraft
- Herausforderung in der Funktion als Führungskraft durch unternehmerische Veränderung
- persönliche Reflexion und Feedback von außen über die Ausgestaltung der Führungsrolle